Unser Spielstätte, das City-Billard, hat wieder geöffnet! Wir können 7 Tage in der Woche unsere Trainingszeiten anbieten. Das City-Billard fungiert jetzt auch als Stützpunkt für das hessische Landesjugendkader und das Bundes Damenkader. Michael Wahl ist hier in der Funktion des Bundeskadertrainers der Damen sowie des Landestrainers in Hessen aktiv.

Zusätzlich ist Michael ja auch seit rund drei Jahren unser Vereinstrainer. Wir freuen uns, dass er in dieser Funktion ebenfalls wieder regelmäßig bei uns ist und aktiv unser Vereinstraining gestaltet.

Die ersten zwei Vereinsinternen Turniere im 9-Ball und im 10-Ball haben unter Einhaltung von Hygieneregeln im Juni stattgefunden. Diese Turniere dienen als Vorbereitung auch für den Wiedereinstieg in den organisierten Sportbetrieb.  Es werden hier in den Sommermonaten noch weitere Turniere folgen. Für alle Mitglieder: Termine erhaltet ihr wie gewohnt per E-Mail Newsletter.

Der Vorstand hat sich Ende Juni erstmals wieder nach dem Lockdown in einer Präsenzsitzung unter freiem Himmel getroffen. In einer rund 4-stündigen Sitzung wurden die Weichen für die kommenden Monate gestellt.

Am 11.09.2021, so der aktuelle Plan des Hessischen Pool-Billard-Verbandes, wird der 1. Spieltag für die Pool-Billard Mannschaften stattfinden. Die Planungen für die Meldung unserer Mannschaften laufen auf Hochtouren.

Wenn wir gerade bei dem Hessischen Pool-Billard Verband sind. Wir wollen an dieser Stelle nochmal Jan und Rouven gratulieren: Jan ist auf der Delegiertenversammlung des HPBV als Landessportwart Pool gewählt worden. Rouven wurde von den Delegierten als Präsident des Verbandes gewählt. Wir haben damit gleich zwei unserer Vorstandsmitglieder im Verband vertreten. Wir wünschen beiden an dieser Stelle viel Erfolg für ihre Aufgaben und die Gestaltung des Billardsports in Hessen!

Alles in allem viele gute Gründe positiv nach vorn zu schauen. In diesem Sinne: GUT STOß !

Für alle Mitglieder des Vereins: Die Bundesregierung hat die „Bundesnotbremse“ im Infektionsschutzgesetz verankert. Die Änderungen treten ab 24.04.2021 in Kraft. Aufgrund der aktuellen Inzidenz in Wiesbaden sind auch wir als Verein betroffen.

Der Freizeitsport ist nur noch sehr begrenzt möglich. Der Vorstand ist mit der Stadt Wiesbaden im Klärung welche Bestimmungen für uns gelten.

Um keinen Verstoß gegen das Bundesgesetz zu begehen wird ab dem 24.04.2021, bis zur finalen Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, das Training komplett ausgesetzt.

Habt bitte daher Verständnis, das wir gebuchte Zeitfenster ab 24.04.2021 annulliert haben.

Sobald wir neue Informationen haben werden wir diese mit euch teilen.

bis dahin bleibt gesund, viele Grüße 

Euer Vorstand

Gute Nachrichten für unsere Vereinsmitglieder: Ab heute, den 10.03.2021, ist es ausschließlich für Mitglieder des Vereins möglich im City-Billard zu trainieren. Dies ist unter Einhaltung entsprechender Abstands- und Hygieneregeln, die in unserem Hygienekonzept definiert sind, möglich.  Die entsprechende Genehmigung des Gesundheitsamtes Wiesbaden haben wir vorliegen.  Da hier die Anzahl der Personen begrenzt ist, ist eine Voranmeldung notwendig. Weitere Informationen und den Link zu dem Anmeldetool findet ihr in dem per E-Mail versandten Vereinsnewsletter. Solltet ihr den Newsletter nicht abonniert haben könnt ihr euch für weitere Informationen gerne bei uns (Vorstand) melden.

Hinter uns liegt ein sehr ereignisreiches Jahr voller Entwicklungen, die vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wären.  Ein Virus verändert die Welt, und so auch unseren Sport. Die Diskussion, ob die Saison zukünftig zeitlich an das Kalenderjahr angepasst werden soll ist vorerst beantwortet. Sie bleibt für das nächste Jahr wie sie ist. Ein Novum war aber gewiss der Abbruch der laufenden Billardsaison 2019/2020, mit der Wertung zur Halbzeit. Hier waren die Mannschaften des BCW2000 sicherlich einer der großen Gewinner. Drei von acht Mannschaften sind verdient aufgestiegen, zwei von acht konnten ihren Tabellenplatz knapp halten.

Wir haben als einer von wenigen Vereinen überhaupt dieses Jahr unsere Jahreshauptversammlung mit einem strengen Hygienekonzept als Präsenzsitzung abgehalten. Hier gilt der Dank der Stadt Wiesbaden, die uns dafür ein Bürgerhaus zur Verfügung gestellt hat, dass Abstände von 5 Metern zwischen allen Personen möglich gemacht hätte.

 

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für das letzte Jahr, das wir gemeinsam sehr souverän gemeistert haben bedanken!  

 

Ein besonderes Dankeschön an Fuat und das City-Billard Team für die super Zusammenarbeit in diesem Jahr sowie an unserem Trainer Michael, der unseren Verein mit jedem Training ein Stück nach vorne bringt!  

 

Euch allen und euren Liebsten wünschen wir ein paar besinnliche Feiertage, genießt diese Tage mit viel Ruhe im Kreise eurer Liebsten! Kommt gut in das neue Jahr - auf ein erfolgreiches und gesundes 2021!

Mit großer Trauer haben wir diese Woche erfahren, dass Thomas Hopf bereits Anfang November plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Thomas war viele Jahre Mitglied bei uns. Trotz seiner introvertierten Art war er stets ein zuverlässiger Billard-Spieler, der immer parat stand wenn Not am Mann war. Selbst wenn es mal ein Samstag eine Stunde vor Abfahrt war, Thomas war da!

Wir werden Thomas vermissen. Wir wünschen ihm, dass er seinen Frieden findet und jetzt an einem besseren Ort ist!

   

Partner  

   
© Billardclub Wiesbaden 2000